Die Häuser bei BENOplus sind etwas ganz Besonderes:
Sie vereinen die Moderne, die Zukunftssicherheit und die Barrierefreiheit.

Alle BENOplus-Häuser sind in neuester Holzrahmenbauweise erstellt: kostengünstig, umweltbewusst und sicher. Oder wie der Name BENO sagt:

Behaglichkeit
Energieeffizienz,
Nachhaltigkeit
Oekologie
plus-Energie-Haus

Die Fertigung erfolgt in einer Werkshalle, die das Arbeiten bei allen Wetterlagen ermöglicht. Hier werden die Seitenteile der Häuser auf einem Tisch hergestellt. Das Aufstellen der Häuser erfolgt in wenigen Stunden mit Hilfe eines Krans. Anschließend werden die Wände mit Holzfaserplatten belegt. Durch Ausblasen der Gefache mit Zellulosedämmung, erhält man eine fugenlose und maßgeschneiderte Dämmschicht, die Wärme- bzw. Kältebrücken ausschließt; alles ohne Einsatz von chemischen Produkten, sondern ausschließlich Naturprodukte.

Die Giebelseiten bestehen aus reinen Glasfronten, die wärmeabweisend sind und viel Licht in das Haus lassen.

Außer der Eingangstür gibt es keine Unterbrechung der Dach- oder Wandflächen.

Das Ergebnis dieser Bauweise: Ein Haus, das die aktuellen Anforderung des neuen GebäudeEnergieGesetzes (GEG) 2020 vollumfänglich erfüllt und klimaneutral ist.

Hausgröße S

Mit 92qm ist dies unser kleinstes Haus. Es ist aber so ausgelegt, dass ein Paar gut und ohne viel Aufwand darin leben kann. Trotzdem gibt es 2 Schlafzimmer und auch Rückzugsorte.

Hausgröße M.

Der Haustyp M ist vom Grundriss gleich dem Haustyp S. Zusätzlich gibt es ein Obergeschoss, das die Hälfte des Hauses nutzt. So entstehen 2 zusätzliche Räume und eine offene Galerie mit herrlicher Aussicht durch die Glasfront im Wohnzimmer. Die Wohnfläche beträgt 114qm.

Hausgröße L

Die Länge des Hauses ist gleich mit den zuvor gezeigten Haustypen. Dafür wird es um gut 2m breiter. Ohne dass ein Obergeschoss nötig ist, wächst die Wohnfläche auf 120qm.

Hausgröße XL

Gleiches Prinzip wie bei den Haustypen S + M: Der Grundriss ist identisch mit dem Haustyp L, aber im Obergeschoss entstehen 3 zusätzliche Räume und eine Galerie mit insgesamt 158qm Wohnfläche.

Hausgröße Tiny

Für Singles haben wir den Haustyp Tiny. Gleiche Länge wie alle Häuser, jedoch schmaler als Haustyp S und somit ideal für eine Person. Die Wohnfläche beträgt 70qm.

PLUS-Energie

Für die BENOplus-Häuser verwenden wir nur neueste und umweltschonendste Technologie. Hier erklären wir Ihnen die einzelnen Komponenten

Im Markt werden verschiedene Systeme im Bereich der Photovoltaik (Stromerzeugung durch Sonneneinstrahlung) angeboten. Am häufigsten werden kristalline Module als Aufdach-Anlagen (auf dem Ziegeldach des Hauses befestigt) verwendet.
Diese Module erzeugen bei Sonneneinstrahlung sehr viel Strom, ohne Sonne wenig bis keinen Strom.


Da der meiste Strom aber im Winter benötigt wird, wenn der Himmel eher bewölkt ist, haben wir uns bei BENOplus für Dünnschichtmodule entschieden. Diese sind bei Sonneneinstrahlung nicht so leistungsstark wie die kristallinen Module, aber spielen ihre Stärke vor allem im Winter aus, wenn es um die Nutzung des Schwachlichts oder diffuses
Licht geht.


Die Fa. Ennogie (https://ennogie.com/de/) bietet ein Solardach an, das all die positiven Eigenschaften für ein BENOplus-Haus erfüllt. Dazu können die Module auch an der Hauswand angebracht werden.


Aus diesem Grund besteht die äußere Hülle des Hauses komplett aus Glas- oder Alluminium-Modulen. An der Hauswand (bis 1,4m Höhe) sind die Flächen aus Alluminium, das sich optisch nicht von der Glasfläche darüber oder auf dem Fach unterscheidet. Das sorgt für Sicherheit bei der Investition.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit bezogen auf den Strom, den diese Module erzeugen. Die meisten Photovoltaik-Anlagen produzieren eine Strom-Spannung von 1.000 Volt. Hier am BENOplus Haus wollten wir dies auf keinen Fall haben. Das Ennogie-Solardach erzeugt mittels vieler kleiner Mikro-Wechselrichter eine maximale Spannung von 60 Volt. Das ist viel weniger als der Strom in der Steckdose und absolut ungefährlich. 


Trotzdem produzieren die Module auf den BENOplus-Häusern mehr als das Doppelte an Strom, die im eigenen Haus benötigt werden.

Wenn das Solardach schon so viel Strom erzeugt, und schon heute der Einbau von fossilen Brennern für die Heizung verboten oder eingeschränkt ist, dann ist die Technik der Wärmepumpe die richtige Wahl. Aus 2 Gründen:

  • Die Wärmepumpe erzeugt mit dem selbst erzeugten Strom vom eigenen Dach aus der Umgebungsluft Wärme. Damit wird über eine Flächenheizung das Haus beheizt. Das geht schnell und erzeugt ausreichende Behaglichkeit.

  • Im Sommer kann die Wärmepumpe auf Kaltwasser umgestellt werden. Dann nutzt man die Flächen im Haus zur Kühlung des Gebäudes. Damit ist keine Klimaanlage
    notwendig und trotzdem kann die Temperatur im Haus bei max. 25 Grad gehalten
    werden, selbst wenn draußen mal wieder Rekordsommer ist.


Dies ist die umweltfreundlichste Technik für das Heizen, die im Moment angeboten wird. Und da der Strom für die Wärmepumpe vom eigenen Dach kommt, ist sie zu 100% klimaneutral. Das ist uns wichtig.

Es gibt nur 2 Zapfstellen für Wasser: In der Küche und im Bad. Hierfür verwenden wir modernste Durchlauferhitzer, die mittlerweile so klein sind, dass sie unsichtbar verbaut werden können. Dazu ist das Heißwasser ohne Wartezeiten sofort verfügbar und für die Erwärmung wird nur wenig Strom benötigt, der zudem selbst erzeugt wird.

In vielen Haushalten gibt es schon Smart Home Systeme. Dies wird es in einer Basisausstattung auch in den BENOplus-Häusern geben, die jederzeit durch die Hauseigentümer beliebig erweitert werden kann.

Dadurch sparen wir unnötige Verkabelung im Haus (kostengünstiger) und die Anbringung des 2. Schalters für das Licht kann dort erfolgen, wo Sie es haben wollen. Schnell und jederzeit wieder änderbar.

Wichtig: Dazu wird kein Internet benutzt, keine externe Verbindung. Niemand kann von außen auf Ihr Smart Home System zugreifen.

Im wahlweise weiteren Ausbau, kann damit die Heizung gesteuert werden, das Licht per Sprachbefehl an und ausgeschaltet werden und Sie können sehen, wer an der Tür steht und von der Couch aus die Haustüre öffnen. Und noch vieles mehr, wie z.B. Verschattung ausfahren.

Die Grundstücke, die wir für die BENOplus Projekte ausgesucht haben und noch suchen, sind mit schnellem Internet versorgt. Das ist notwendig, um viele verschiedene Fernsehprogramme empfangen zu können, Ihren Lieblingsradiosender, der sonst nur lokal ausgestrahlt wird, aber vor allem für die Bewohner, die noch arbeiten. Homeoffice ist z.Zt. ein Wort, das häufig verwendet wird. Und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Daher ist es ein Muss, dass die Häuser auf den Grundstücken mit schnellem Internet versorgt sind, damit auch Videokonferenzen möglich sind. Das spart unnötige Wege und ein Großteil der Arbeit kann vom heimischen Arbeitsplatz aus erledigt werden. Auch dazu gibt es die Möglichkeit, das Gästezimmer als Büro zu nutzen.

Peter Happ
Geschäftsführer